Gundermann – Glechoma hederacea
Vorkommen
Gundermann wächst an schattigen, feuchten, humusreichen Standorten, z.B. Hecken und Wald. Er bildet lange Ranken und kriecht damit über dem Boden. Er hat einen sehr intensiven würzigen Geruch.
Wissenswertes
Wurde wegen dem Gehalt an Gerbstoffen zur Wundheilung verwendet (Gunt = Eiter).
Auch bei Hildegard von Bingen wird der Gundermann als Heilkraut erwähnt.
Verwendung
Essbar sind die jungen Blättchen während des ganzen Jahres als Würzkraut allein oder mit anderen Kräutern gemischt.
Unser Rezeptvorschlag
Nudelsalat mit Kräutern
250g Nudeln kochen. 1 Apfel und 3 saure Gurken in Stücke schneiden. 2 Handvoll Kräuter, z.B. Gundermann, Sauerampfer, Giersch, Knoblauchsrauke waschen und fein hacken. 150g Joghurt, 100g Sahne, 1 EL Essig zusammen vermischen und mit Salz und Honig abschmecken.